Musikalische Spielqualität gesteigert
Zwei neue Aktivmitglieder bei der MG Sulz
Die Sulzer Musikantinnen und Musikanten durften an der diesjährigen GV viel Lob für ihre musikalischen Leistungen entgegennehmen. Der Höhepunkt im 2025 ist die Durchführung des kantonalen Musiktages am ersten Juni-Wochenende.
SULZ. 33 Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder nahmen an der 162. Generalversammlung der Musikgesellschaft Sulz im «Bahnhöfli» in Schwaderloch teil. Mit Alexandra Honegger und Herbert Brogli durften bereits zu Beginn der Versammlung zwei neue Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden. Die Präsidentin Yvonne Vogel meisterte ihre erste Generalversammlung souverän und die Geschäfte wurden alle wie vom Vorstand vor- geschlagen gutgeheissen. Der Vorstand wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt
Aktiver Verein
Im Jahresrückblick, welchen Präsidentin Yvonne Vogel zusammen mit dem Präsidenten der Musikkommission (Muko), Stephan Schraner, vorgetragen hat, durfte nochmals auf ein aktives und cooles Vereinsjahr zurückgeschaut werden. Neben dem Kinderkonzert und dem Musikkonzert waren es zirka acht Ständchen, die im vergangenen Jahr auf dem Programm standen. Erfreulich war sicher auch, vom Muko-Präsidenten zu hören, dass sich die Sulzer Musikantinnen und Musikanten gesteigert haben, was die spielerische Qualität anbelangt. «Dies führen wir auf den Einzelunterricht, die Registerproben sowie das wieder vermehrte häusliche Üben zurück», so Stephan Schraner. Dieser Fortschritt war am Jahreskonzert Anfang Dezember zu hören. «Wir dürfen auf eines der besten Konzerte in den vergangenen Jahren zurückschauen», ergänzte der Muko-Präsident. Ebenfalls durfte die Vereinsführung auf ein spannendes Jahr Ausblick halten. Neben dem «Chinderkonzert» vom 16. März 2025 werden wieder weitere musikalische Höhepunkte auf dem Programm stehen. So wird die Musikgesellschaft Sulz an der Expo Duo in Etzgen, am Sommerfest in Oberhof (D) und am 3. Juni dieses Jahres beim Schulhaus Sulz zu einem Sommerständchen aufspielen
60 Jahre aktives Musizieren
Für einen aktiven Verein braucht es ebenfalls aktive Mitglieder. Eines dieser Mitglieder ist Urs Schraner, welcher seit bereits 60 Jahren aktiv in der MG Sulz musiziert. Die Präsidentin blickte auf die Aktivjahre des Jubilars zurück. Urs Schraner hat am 8. Januar 1965 mit dem Musizieren in der MG Sulz begonnen und in den vergangenen sechs Jahrzehnten diverse Register unterstützt. So spielte er Ventilposaune, Flügelhorn, ES-Horn und bis heute Trompete. Er war aber auch schon Aushilfspaukist und bei der Ambosspolka hat Schraner an einem Konzert den Takt auf dem Amboss angegeben. Urs Schraner wird am Musiktag in Sulz zum CISM-Veteran geehrt. Zum Kantonalen Veteran, das heisst für 25-jähriges aktives Musizieren wird Anita Jordi geehrt.
«Es ist eine grosse Kiste»
Die Verantwortlichen des OK vom «Musigtag-Fäscht», welches am 31. Mai und am 1. Juni von der Musikgesellschaft Sulz durchgeführt wird, haben die Mitglieder über den Stand der Vorbereitungen informiert. 63 Blasmusikvereine, respektive über 2000 Musizierende werden am Festwochenende in Sulz erwartet. Die Festmeile mit den verschiedenen Beizen wird auf dem Turn- hallenplatz sein, wo Unterhaltung, Kulinarik und Spass auch auf die nicht musikalischen Besucher wartet. «Es ist eine grosse Kiste, die wir da stemmen», ist der Personalverantwortliche überzeugt. Bereits sind rund 80 Prozent der Einsätze abgedeckt, trotzdem sind nach wie vor Helferinnen und Helfer gefragt.
Bericht und Fotos: Ludwig Dünner
Blasmusik für die Kleinen
«Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz
Auch in diesem Jahr hat die Musikgesellschaft Sulz wieder zum «Chinderkonzärt» eingeladen. Viele Kinder fanden am Sonntagnachmittag den Weg in die Turnhalle Sulz.
Neben den musikalischen Klängen ist das «Chinderkonzärt» der Musikgesellschaft Sulz ebenfalls für die Kulinarik und das Rahmenprogramm bekannt. So konnten sich die
Kinder sowie die Erwachsenen vor und nach dem Konzert mit Pommes, Chicken Nuggets und Hotdogs aus der eigenen Festwirtschaft verpflegen. Die süssen Gelüste konnten an der «Sirup-Bar» mit Waffeln oder selbstgemachten Vanille-Cornets gestillt werden. Zum Naschen durften die Popcorns nicht fehlen.
Petra Sturzenegger und Co.
Nachdem sich die Kinder verpflegt und auf den bereitgelegten Matten schon mal ein bisschen ausgetobt hatten, betraten die Musikantinnen und Musikanten die Bühne. Mit dem bestens bekannten Stück «Petra Sturzenegger» von der Stubete Gäng wurde das Konzert eröffnet. Das dies auch bereits bei den Kleinsten ein Ohrwurm ist, zeigte das Mittanzen und Mitsingen der jungen Gäste. Mit den weiteren Stücken, wie «The Lion King», «Under the Sea» oder «Encanto» wurden die Kinder in die Welt der Filme entführt. Iris Rehmann nahm die Mädchen und Buben einmal mehr gekonnt mit auf eine musikalische Reise und stimmte sie immer wieder auf die bevorstehenden Stücke ein. Beim bestens bekannten Stück «Rock mi» konnten die Kinder sowie die Erwachsenen nochmals so richtig aktiv werden
mit Klatschen und Stampfen. Die Musikantinnen und Musikanten nutzten dieses Stück, um die einzelnen Register hervorzuheben, welche dann von der Moderatorin vorgestellt wurden. Mit der Zugabe «Baby Shark» beendete die Musikgesellschaft Sulz das Konzert
Blasmusiktalent gesucht
Das Kinderkonzert soll einerseits zur Unterhaltung beitragen, anderseits sollen jedoch die Kinder auch auf Blasmusikinstrumente «gluschtig» gemacht werden. Ebenfalls soll das Kinderkonzert auch eine Plattform für junge Blasmusiktalente sein, damit sie bei den Grossen schnuppern können. Diese Chance nahm auch in diesem Jahr Leon Kolgeci war, setzte sich zwischen die grossen Posaunisten und unterstützte die MG Sulz mit seinem bereits erlernten Können. Nach dem Konzert konnten die Kinder unter der Leitung der Musikantinnen und Musikanten diverse Blasmusikinstrumente ausprobieren. So konnte auch auf die Webseite blasmusiktalent.ch aufmerksam gemacht werden. Mit diesem Projekt wollen die Musikvereine auch für die Zukunft Blasmusiktalente für sich gewinnen.